Unsere Leistungen
Rumpforthesen
Individuell gefertigtes Rahmenstützkorsett
Mögliche Indikationen:
- konservativ behandelte Wirbelkörperfrakturen
- Spondylodese (Versteifung bestehender Wirbelsegmente)
- Spondylolisthese (Wirbelgleiten)
- postoperative Stabilisierung
- nach Kryphoplastie (Aufrichtung einer osteoporotischen Fraktur mit Auffüllung durch Knochenzement)
- zur Frakturvermeidung bei Osteoporose
- zur Stabilisierung bei Tumoren
Wirkungsweise:
- Fixation der Wirbelsäulensegmente im Lenden- und Brustwirbelbereich
- Verhinderung von Inklination, Rotation und lateralen Seitenbewegungen
- sichere Fixierung durch Reklinationsbügel
Eigenschaften:
- sehr gute Passform
- schnelle Einsatzmöglichkeit bei postoperativen Fällen
- leichtes Anziehen durch Klettverschlüsse
Konfektionierte Orthesen
3Punkt Hyperextensionsorthese zur Entlasung der Lendenwirbelsäule/ Brustwirbelsäule/ medi 3C (Fa. medi):
- bei stabilen Wirbelkörper-Kompressionsfrakturen der mittleren und unteren BWS und LWS
- bei Hyperkyphosen bei juvenilem Morbus Scheuermann
- zur konservativen Therapie bei inoperablen Wirbelkörperfrakturen im LWS- und BWS Abschnitt
- zur postoperativen, temporären Orthesenversorgung
- dient zur Reklination (Aufrichtung) der Wirbelsäule (thorakolumbaler Übergang)
- leichtes Ausziehen durch Ratschenverschluss
- dynamische Anpassung an Körperbewegungen durch verschiebbare
Sternalpelotte - hoher Tragekomfort durch körperfreundliches Material
4Punkt Hyperextensionsorthese zur Entlasung der Lendenwirbelsäule/ Brustwirbelsäule/ medi 4C (fa. medi):
- bei stabilen Wirbelkörper-Kompressionsfrakturen der mittleren und unteren BWS und LWS
- zur axialen Stabilisierung bei osteoporotisch bedingten Sinterungen der Brust- und Lendenwirbelsäule
- zur mittelfristigen Ruhigstellung nach Bandscheibenoperationen
- zur temporären Orthesenversorgung nach operativer Behandlung instabiler Wirbelkörperfrakturen
- als dauerhafte orthetische Versorgung bei inoperablen Wirbelsäulentumoren und - metastasen, postoperative Orthesenversorgung nach operativer Behandlung von Wirbelkörpertumoren und -metastasen
- nach dekomprimierenden Wirbelsäuleneingriffen mit und ohne interner Stabilisierung
- dient zur Reklination (Aufrichtung)der Wirbelsäule
- Rotationseinschränkung durch subclaviculare Reklinationspelotten
- Einschränkung der Seitenneigung durch stabile Rahmenbauweise
- sehr gute Passform durch stufenlose Einstellmöglichkeiten in 3 Ebenen
- leichtes Anziehen durch patentierten Ratschenverschluss
- weit nach vorn verlagerter Verschluss verhindert Rotationsbewegungen beim Schließen
- schneller Einsatz bei akuten und postoperativen Fällen
- hoher Tragekomfort durch körperfreundliche Polsterung
- geringes Gewicht
- auch als Version mit Bügelverschluss möglich
Ihr Ansprechpartner

David Stepien
Teamleiter Orthetik
d.stepien@emmerich.ag
Tel. (02331) 3952-0